Winterswijk

Einzigartiges Dorf mit ausführlicher Geschichte

Winterswijk ist aller Wahrscheinlichkeit nach bereits mehr als 1000 Jahre alt. Es wurden allerdings auch germanische Münzen aus der Römerzeit entdeckt. Und diese reiche Geschichte ist noch deutlich erkennbar in der Landschaft. Durch die große Zahl de Scholtenbauern sind bis heute noch viele der Landgüter in persönlichem Besitz. Dies zusammen mit den agrarischen Entwicklungen ergibt für Winterswijk eine sehr abwechslungsreiche und faszinierende Landschaft.

Wegen dieser Anziehungskraft ist Winterswijk ein schönes touristisches Dorf. Das Zentrum floriert und bietet eine große Verschiedenheit von Geschäften, Restaurants und Cafés. Der Wochenmarkt samstags ist einen Besuch mehr als wert. Dieser Markt wurde schon einmal zum besten Wochenwarenmarkt der Niederlande auserwählt.

Winterswijk feiert auch ein Volksfest. Jedes Jahr wird am letzten Freitag und Samstag im August im Dorf Volksfest gefeiert. Mit einem prächtigen Blumencorso, Kirmes und Kinderspielen ist dies ein Wochenende, daß man mal erlebt haben muss. Unser Volksfest steht auch auf der Nationalen Liste für kulterelles Erbe der Niederlande (National Inventaris Immaterieel Cultureel Erfgoed Nederland).

Desweiteren ist Winterswijk um Obelink bekannt, der Freizeitmarkt der Niederlande, mit 65000 Quadratmetern Geschäftsfläche ein echtes Erlebnis.

Winterswijk hat einen besonderen Untergrund. Dieser Boden wird auch gern der Mosaikboden der Niederlande genannt. Winterswijk ist einer der wenigen Orte, an denen der sogenannte Muschelkalk an die Oberfläche kommt. An dieser Stelle in Winterswijk wurde vor 100 Jahren ein Steinbruch eröffnet. Mitlerweile gibt es dort 3 Steingruben, wovon eine noch immer in Gebrauch ist für die Kalkgewinnung. Die anderen beiden Steinbrüche und das umliegende Gebiet sind einzigartige Naturgebiete geworden. Einer der Hauptbewohner ist hier de Uhu, der in einem der Steinbrüche brütet. Der Steinbruch ist auch die Fundstätte von einzigartigen Fossilien. Bereits mehrere Male haben Paläontologen hier Funde getätigt, welche sich als wichtiges Stück zwischen zwei prähistorischen Perioden erwies. Die Steinbrüche sind nicht frei zu besichtigen, allerdings einige Male im Jahr geöffnet. Dies hat mit den einzigartigen Naturgebieten der beiden inaktiven Steinbrüchen zu tun, aber auch mit den Arbeitsangelegenheiten des aktiven Steinbruches. Zugang zum Steinbruch gibt es nur beim Steinbruchtheater und zusammen mit dem Verein der Geologen. Der Steinbruch ist nicht weit von Camping Capfun het Wieskamp entfernt.

Weitere Informationen über einen Besuch des Steinbruches und andere Informationen über die Sehenswürdigkeiten von Winterswijk finden Sie hier: sehen&machen